Gesundheit und Kultur

Am 31. Juli 2022 fand eine gemeinsame Feier statt, ein Treffen von Chorfreunden in Stuttgart. Das Thema unseres Treffens war „Gesundheit und Kultur“

Moderiert wurde die Veranstaltung von Viktoria Mehlhaff.

An unserem Treffen nahmen der Chor „Heimatmelodie“ aus Stuttgart, die Vokalgruppe „Raduga“ aus Heidenheim, die Vokalgruppe „Metelitsa“ aus Ludwigsburg teil.

Alle unsere Teilnehmer und Gäste haben sich mit großer Freude bereit erklärt, an diesem Treffen teilzunehmen. Den Menschen fehlte die Kommunikation, der kulturelle Austausch für die langen Monate der Quarantäne.

Zu Beginn unserer Veranstaltung wurde eine gemeinsame Probe organisiert, bei der bekannte Lieblingslieder gesungen wurden.

Dann wurde mit der Organisation und Unterstützung von Mitgliedern des Vereins „Eurasia“ ein „Tea Party-Treffen“ organisiert, bei dem Natalia Bauer einen Gesundheitsvortrag „Gesundheit und Kultur“ hielt.

Nach dem Hören des Vortrags war allen Teilnehmern unseres Treffens klar, dass wir noch mehr singen mussten, was wir gerne weiter taten.

Wir konnten uns besser kennenlernen und eine kurze Information über die Biographie jedes Teilnehmers des Treffens hören, und was für eine Überraschung, dass einige Teilnehmer sogar aus derselben Stadt oder Republik stammten, in der sie zuvor lebten.

Das Treffen verlief in einer freundlichen, fröhlichen Atmosphäre.

Alle Teilnehmer dieser Veranstaltung waren angenehm überrascht und boten mit großem Wunsch an, öfter solche Treffen zu organisieren.

Ihr Kulturverein „Eurasia“

Ähnliche Beiträge

  • Frauentreffen im Januar 2023

    Frauentreffen im Januar 2023 Während der Neujahrsferien versuchen Hausfrauen, die Gäste mit Köstlichkeiten zu überraschen. Und wenn die Feiertage vorbei sind, wollen Sie etwas Einfaches, Heißes, Hausgemachtes, aber nicht weniger leckeres. So haben wir uns heute mit den Frauen unserer Verein „Eurasia“ versammelt, um verschiedene Backwaren aus Hefeteig zu backen. Viktoria erzählte von ihrem Lieblingsrezept,…

  • Konzert am 03.04.23

    Unser Chor „Heimatmelodie“ nahm an einem Konzert im Pflegeheim teil. Im Konzertprogramm wurden Volkslieder von Russlanddeutschen und Völkern der ehemaligen Sowjetunion aufgeführt. Noch vor dem Konzert kam ein Mann zu uns, der sich sehr für uns und unsere Vorbereitung interessierte. In dem Gespräch stellte sich heraus, dass der Mann Italiener ist und gerne etwas auf…

  • Kulturfestival in Stuttgart

    Am 12.12.21 sollte die Veranstaltung von Eurasia e.V. in Kooperation mit Kosaken Familienbund in Deutschland e.V. „Kulturnachmittag“ stattfinden. Zu unserem großen Bedauern konnten wir aufgrund der Verschlechterung der epidemiologischen Situation die Veranstaltung nur in einem Online-Format, am 12.12.21 und 16.12.21 im Zoom-Format durchführen. Bei der Online-Vorlesung stellte die Autorin und freie Journalistin, Katharina Martin-Virolainen, ihren…

  • Die Geschichte des Chores

    Der Chor ist wie eine Fußballmannschaft – er arbeitet nur zusammen. Um zu verstehen, was ein Chor ist, werden wir uns zuerst mit den Konzepten befassen, die mit dem Chor verbunden sind. Chor (al.-griechisch) chor, Singgruppe, ein musikalisches Ensemble, bestehend aus Sängern, gemeinsamer Klang menschlicher Stimmen. Der Chor unterscheidet sich vom Vokalensemble (Vokaltrio, Quartett, Quintett…

  • Jahresbericht 2022

    Unser Verein „Eurasia e.V.“ wurde vor kurzem gegründet, aber wir haben es bereits geschafft uns sowohl in Stuttgart als auch in Umgebung zu etablieren. Unser Verein veranstaltet kulturelle Veranstaltungen, freundschaftliche Treffen, Reisen, interessante Begegnungen usw. Der Chor „Heimatmelodie“, bestehend aus Mitgliedern der „Eurasia e.V.“-, übt seit mehreren Jahren im Zentrum für Russlanddeutsche. Im Moment besteht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert